Was ist ein Naturgarten und das WARUM

DER NATURGARTEN BIETET TIEREN UND MENSCHEN GLEICHERMASSEN EINEN WERTVOLLEN LEBENSRAUM. ENTSPANNUNG UND ABSCHALTEN VOM ALLTAG FÜR DIE MENSCHEN – ÜBERLEBENSRAUM FÜR INSEKTEN, KLEINSÄUGETIERE UND VÖGEL.

Aus ökologischer Sicht sind Naturgärten ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Schutz unserer Umwelt in Deutschland. Ca. 75% unserer Insekten sind in den letzten Jahrzehnten verschwunden. Das belegt eine Studie des Entomologenvereins Krefeld, die zwischen 1989 bis 2016 durchgeführt und ausgewertet wurde. Mit dem ansteigenden Insektenschwund sind für die Tier-und Pflanzenwelt gleichzeitig weitere Konsequenzen verbunden: So sind ganze Vogel- sowie Pflanzenarten durch den Insektenschwund gefährdet. Viele Pflanzenarten sind von den sogenannten Insekten Spezialisten abhängig, um ihren Bestand zu sichern – umgekehrt ist das übrigens auch der Fall. Verschwindet eine Art, so führt dies unweigerlich zum Ausfall anderer Pflanzen- oder Tierarten in der Region. Das zeigt, wie sensibel die Symbiosen sind.

DER NATURGARTEN AHMT UNSERE NATUR- UND KULTURLANDSCHAFT NACH UND BIETET SO DEN VERSCHIEDENSTEN TIERARTEN LEBENSRAUM.

Ein Naturgarten lebt zu jeder Jahreszeit und enthält verschiedenste Lebensraum-Elemente. Von Wasser über Trockenmauern bis hin zum Totholz – dominiert von unserer großartigen einheimischen Pflanzenwelt – fügen sie sich zu einem sich ergänzenden Biotop zusammen.

Trockenmauern bieten Unterschlupf und Schatten für verschiedenste Insekten und kleine Säugetiere. Auch Vögel und diverse Wildbienenarten finden hier Nistmöglichkeiten. Totholz darf im Naturgarten über Jahre zerfallen und dient in verschiedenen Gestaltungsarten den unterschiedlichsten Käfern zu deren Kinderstube. Diese wiederum bietet den Vögeln eine Nahrungsquelle. Auch das Element Wasser ist eine wichtige Lebensquelle für unsere Flora und Fauna. Gerade in extrem heißen Sommern, die der Klimawandel leider vermehrt mit sich bringt, bieten Wasserelemente eine wichtige Überlebenshilfe für Insekten und Vögel. Auch Teiche bieten vielen Arten einen sicheren Lebensraum – sei er noch so klein.

Wegen dieser Tatsachen haben wir uns dazu entschieden, unsere Grün- bzw. Gartenplanungen ausschließlich naturnah zu gestalten. Wir arbeiten in diesem Bereich mit nahezu 100% heimischen Wildpflanzen in Bio-Qualität. Es werden keine gezüchteten Sorten verwendet. Diese sind häufig nur auf lange Blühzeiten oder reine Schönheitsaspekte (über Schönheit lässt sich bekanntlich ja diskutieren) ausgelegt und bieten am Ende weniger Nutzen in Form von Nahrung für Insekten und Vögel Ähnlich sieht es übrigens bei nichtheimischen Arten aus.

MIT UNSEREN MASSNAHMEN KOMMEN WIR DEN ANFORDERUNGEN DES NATURGARTEN EV. NACH. UNSERE PFLANZEN UND UNSER SAATGUT BEZIEHEN WIR VON ZERTIFIZIERTEN FACHBETRIEBEN.

Je mehr naturnahe Flächen entstehen, umso einfacher wird aus unserem „Biotop“ ein wichtiger Mosaikstein für eine flächendeckende Verbreitung der noch bestehenden Arten. Sie entwickeln sich stetig weiter, werden aber schon nach kurzer Zeit zum Beobachtungsgarten für Groß und Klein.

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?

Gerne beantworen wir Ihnen Ihre Fragen rund um unsere Dienstleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

PLANEN SIE MIT UNS

Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihre naturnahe Grünfläche und gehen gezielt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein, ohne dabei den ökologischen Zweck aus dem Auge zu verlieren.